Die Funktionsweise von einem Typeraddrucker ist so ähnlich wie die einer Schreib-Maschine.
Im Fall des oben abgebildeten Druckers "Atari 1027" befindet sich hinter dem Papier ein Allgemein
Der Typenraddrucker gehört zur Familie der Impact-Drucker. Die Buchstaben werden gedruckt,
indem ein Druckhammer die Typen , welche sich auf einem drehbaren Typenrad befinden,
gegen ein Farbband auf das Papier schlägt.
Dieses Druckprinzip wurde vor allem in den 1980er Jahren für die Korrespondenz eingesetzt.
Bei Firmen und Behörden waren die robusten Geräte noch bis weit in die 1990er Jahre zur
massenhaften Bedruckung von Formularen in Betrieb. Heute haben diese Drucker aufgrund ihrer
niedrigen Geschwindigkeit, ihrer hohen Geräuschentwicklung sowie der Tatsache, dass sie nur
Innenleben eines „Atari 1027“
Druckprinziep
"Hammer" der das Papier an das Typenrad drückt. Das Typenrad wird permanent durch eine
Farbrolle befeuchtet. Die Typenräder sind bei einigen Modellen auswechselbar, so lassen sich
verschiedene Schriftarten benutzen. Die Druckgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 15-30
Zeichen/Sekunde. Professionelle Geräte erreichen aber auch weitaus höhere Geschwindigkeiten
bis 80 Zeichen/Sekunde. Das Schriftbild der Ausdrucke ist von sehr guter Qualität. Für Grafik
ist der Typenraddrucker bedingt geeignet.
Typen (Letter )
Typen oder auch Letters sind Schriftkörper die am Kopf den Buchstaben oder das Schriftzeichen spiegelverkehrt eingestanzt haben. |
![]() |
2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Kegel 7. Signatur 8. Gießrille a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelstärke/ Kegelhöhe |