Die Bildwiederholfrequenz (gemessen in Hertz) gibt an, wie oft ein Bild pro Sekunde auf dem Monitor aufgebaut wird. Das Bild wird in Zeilen von oben nach unten aufgebaut. Ein optimales Bild muss flimmerfrei sein. Das menschliche Auge nimmt ab 72 Hz ein ruhiges Bild war. Das bedeutet, dass der Monitor das Bild 72 mal pro Sekunde erneuern muss. Empfehlenswert sind allerdings Bildwiederholfrequenzen von 85Hz bis etwa 100Hz.
Die Zeilen- oder Horizontalfrequenz gibt an, wie viele Zeilen auf einem Bilschirm in der Sekunde dargestellt werden. Die Zeilenfrequenz ist das Produkt der Zeilenzahl und der Bildwiederholfrequenz. Dazu zäht auch der nicht sichtbare Bildanteil, der für den Strahlrücklauf vom unteren rechten Bildschirmrand hin zum oberen linken Bildschirmrand erforderlich ist.
Ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 75Hz, einer vertikalen Auflösung von 1024 Zeilen und 48 Zeilen für die Austastung, hat eine Zeilenfrequenz von 80,4KHz