OLED Displays sind eine der Zukunftstechniken, die früher oder später LCD- und Plasmabildschirme ablösen können und viele weitere Einsatsmöglichkeiten eröffnen.
Die dünnen elektrischen Folien oder Glasscheiben sollen in Zukunft Bildschirme ersetzen. OLEDs bestehen aus elektrisch leitenden Farbstoffen (organische Polymere) die Bilder erzeugen können. Die organischen Verbindungen werden wie bei einem Tintenstrahdrucker auf die Kunststofffolie oder Glasscheibe gedruckt und anschließend versiegelt.
![]() Bildquelle:[Oled.at] |
Man kann heute über spezielle chemische Verbindungen Kunststoffe herstellen, die wie Siliziun als Halbleitermaterial dienen. Unter Spannung können die sogenannten organsichen Polymere Licht emittieren. Bei diesen hauchdünnen mit Farbstoffen bedampften Glasschichten werden Pixel über eine Lochmaske strukturiert. Die in Zeilen und Spalten verdrateten Pixel werden über eine Elektrode angesteuert. |
Viedeoquelle:[Oled.at] |
Viedeoquelle:[Youtube.com] |